In jeder Küche entsteht beim Kochen Dampf, Geruch, Fett und manchmal sogar Rauch. Um eine saubere, geruchsfreie und hygienische Umgebung zu schaffen, ist eine Dunstabzugshaube unverzichtbar. Moderne Dunstabzugshauben vereinen heute Funktionalität mit ansprechendem Design und sind aus keiner gut ausgestatteten Küche mehr wegzudenken.

Ob Abluft- oder Umluftbetrieb, Wandhaube oder Deckenlüfter – die Auswahl an Dunstabzugshauben ist groß. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Vorteile eine hochwertige Dunstabzugshaube bietet.

 


 

Was ist eine Dunstabzugshaube?

Eine Dunstabzugshaube ist ein Küchengerät, das über dem Kochfeld installiert wird, um Dampf, Gerüche und Fettpartikel aus der Luft zu filtern. Sie saugt die aufsteigende Luft beim Kochen an, reinigt sie durch integrierte Filter und führt sie entweder nach draußen (Abluft) oder zurück in den Raum (Umluft).

Ziel ist es, die Luftqualität in der Küche zu verbessern und Ablagerungen an Wänden, Möbeln und Decken zu vermeiden.

 


 

Arten von Dunstabzugshauben

Es gibt verschiedene Typen von Dunstabzugshauben, die sich in Funktion, Einbauart und Design unterscheiden. Hier sind die gängigsten Modelle:

1. Wandhauben

Diese Modelle werden direkt an der Wand über dem Kochfeld montiert. Sie sind besonders in modernen Küchen sehr beliebt und in zahlreichen Designs erhältlich – von Edelstahl bis Glas.

2. Inselhauben

Für Kochinseln sind Insel-Dunstabzugshauben ideal. Sie hängen frei von der Decke über dem Kochbereich und bieten ein starkes Absaugsystem für offene Küchen.

3. Flachschirmhauben

Diese platzsparenden Hauben sind in einen Oberschrank integriert und lassen sich bei Bedarf herausziehen. Sie sind ideal für kleine Küchen.

4. Unterbauhauben

Diese Hauben werden unter einem Hängeschrank montiert. Sie sind funktional, preisgünstig und besonders in Mietwohnungen sehr verbreitet.

5. Deckenlüfter & Tischlüfter

Moderne Lösungen wie Deckenlüfter oder ausfahrbare Tischlüfter sind besonders elegant und in designorientierten Küchen sehr gefragt.

 


 

Abluft oder Umluft – Was ist besser?

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf einer Dunstabzugshaube ist die Wahl zwischen Abluft- und Umluftbetrieb:

  • Abluftsysteme leiten die gefilterte Luft durch ein Rohrsystem ins Freie. Sie sind besonders effektiv bei der Geruchsentfernung und sorgen für eine ausgezeichnete Luftqualität.

  • Umluftsysteme reinigen die Luft mit Aktivkohlefiltern und führen sie wieder in die Küche zurück. Sie sind einfacher zu installieren und besonders geeignet für Wohnungen ohne Außenanschluss.

Moderne Geräte bieten oft beide Optionen, sodass der Nutzer flexibel entscheiden kann.

 


 

Vorteile einer hochwertigen Dunstabzugshaube

Eine moderne Dunstabzugshaube bietet weit mehr als nur Geruchsbekämpfung. Hier die wichtigsten Vorteile:

  • ✅ Bessere Luftqualität: Reduziert Dampf, Fett und Gerüche.

  • ✅ Weniger Reinigungsaufwand: Weniger Fettablagerungen auf Möbeln und Wänden.

  • ✅ Sicherheit beim Kochen: Reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmel.

  • ✅ Moderne Technik: Viele Modelle sind heute mit LED-Beleuchtung, Touch-Steuerung, Fernbedienung oder sogar Smart-Home-Kompatibilität ausgestattet.

  • ✅ Ästhetisches Design: Dunstabzugshauben sind heute nicht nur funktional, sondern auch ein gestalterisches Highlight in der Küche.

 


 

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Dunstabzugshaube gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten:

1. Leistung (m³/h)

Die Luftleistung sollte zur Größe der Küche passen. Als Faustregel gilt: Das gesamte Luftvolumen der Küche sollte 6–12 Mal pro Stunde umgewälzt werden.

2. Lautstärke

Ein leiser Betrieb ist besonders in offenen Wohnküchen wichtig. Achten Sie auf Geräte mit einem Geräuschpegel unter 60 dB.

3. Filter

Fettfilter sollten auswaschbar oder ersetzbar sein. Aktivkohlefilter sind bei Umluftgeräten notwendig und sollten regelmäßig gewechselt werden.

4. Energieeffizienz

Wählen Sie Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse (A oder höher), um Strom zu sparen.

5. Design & Bedienung

Ob klassisch oder modern – wählen Sie ein Modell, das zu Ihrer Küche passt. Touch-Displays, Timer oder automatische Sensoren erhöhen den Komfort.

 


 

Dunstabzugshauben in der modernen Küche

In offenen Wohnküchen spielt die Optik der Dunstabzugshaube eine große Rolle. Viele Hersteller bieten inzwischen Designermodelle an, die sich perfekt in das Gesamtbild der Küche integrieren oder sogar als Eyecatcher hervorstechen.

Auch technische Innovationen wie automatische Sensorsteuerung, WLAN-Funktion oder integrierte Dunstabzugssysteme im Kochfeld (Downdraft) werden immer beliebter.

 


 

Fazit: Dunstabzugshauben sind unverzichtbar

Ob kleine Wohnung oder große Wohnküche – eine Dunstabzugshaube ist heute aus keiner Küche mehr wegzudenken. Sie sorgt nicht nur für eine bessere Luftqualität, sondern schützt auch Ihre Einrichtung und steigert den Wohnkomfort.

Mit der richtigen Auswahl an Leistung, Design und Funktionen finden Sie garantiert die perfekte Dunstabzugshaube für Ihre Küche. Investieren Sie in Qualität – es zahlt sich aus.