Mahjong ist ein traditionelles chinesisches Spiel, das seit Jahrhunderten beliebt ist. Es vereint Geschick, Strategie und ein wenig Glück. Für Anfänger mag das Spiel mit seinen vielen Steinen und Regeln kompliziert erscheinen, doch sobald man die Grundlagen verstanden hat, wird es zu einem spannenden und lohnenden Zeitvertreib.

Das Mahjong-Set

Ein Standard-Mahjong-Set enthält 144 Steine, die in folgende Kategorien unterteilt werden können:

Farben: Buchstaben, Bambus und Kreise (jeweils 1–9).

Ehrensteine: Winde (Ost, Süd, West, Nord) und Drachen (Rot, Grün, Weiß).

Bonussteine: Blumen und Jahreszeiten (optional in einigen Versionen).

Spielziel

Ziel von mahjong ist es, eine Gewinnhand zu bilden, die in der Regel aus folgenden Karten besteht:

Vier Sets (jedes Set besteht entweder aus drei aufeinanderfolgenden Steinen oder einem Triplett identischer Steine).

Ein Paar (zwei identische Steine).

Grundregeln für Anfänger

Spieler und Spielaufbau: Mahjong wird mit vier Spielern gespielt. Jeder Spieler beginnt mit 13 Steinen.

Spielzüge: Wer an der Reihe ist, zieht einen Stein und legt einen ab. Ziel ist es, seine Hand zu vervollständigen.

Gewinnende Hand: Wenn man vier Sätze und ein Paar hat, gewinnt man mit „Mahjong“.

Abgelegte Steine ​​einfordern: Wenn ein anderer Spieler einen Stein ablegt, der zur Vervollständigung eines Satzes oder der Hand beiträgt, kann man ihn einfordern.

Spielablauf Schritt für Schritt

Mauer bauen: Die Spieler ordnen die Steine ​​zu einer quadratischen Mauer an.

Steine ​​austeilen: Jeder Spieler erhält 13 Steine, der Geber beginnt mit 14.

Spielzüge: Die Spieler ziehen und legen Steine ​​im Uhrzeigersinn ab.

Sätze bilden: Man kann Sequenzen (Chow), Drillinge (Pung) oder Vierlinge (Kong) bilden.

Mahjong ansagen: Sobald die Hand vollständig ist, gewinnt man die Runde.

Tipps für Anfänger

Achten Sie auf die Ablage: Beobachten Sie, was andere ablegen, um ihre Strategie zu erraten.

Balancieren Sie Angriff und Verteidigung: Manchmal ist es sicherer, Steine ​​zu vermeiden, die dem Gegner helfen könnten.

Pflicht: Um zu gewinnen, muss man oft auf den richtigen Stein warten.

Beliebte Varianten

Mahjong hat je nach Region unterschiedliche Stile:

Chinesisches klassisches Mahjong – Die traditionelle Form.

Riichi Mahjong (Japanisch) – Bietet strategische Tiefe und Wettelemente.

Amerikanisches Mahjong – Enthält spezielle Wertungskarten und Joker.

Fazit

Mahjong mag anfangs schwierig erscheinen, aber mit etwas Übung macht es mehr Spaß. Egal, ob Sie locker mit Freunden spielen oder Online-Versionen ausprobieren – das Erlernen der Grundlagen hilft Ihnen, eine Strategie zu entwickeln und Spaß zu haben.